
Top Thema
Bericht von den Snooker-Senioren-LM-2022![]() (Manfred Poppe)
![]()
Nach etwas zögerlichem Meldestart waren es schließlich 10 Teilnehmer, die sich am Morgen des 18.06. in den Vereinsräumen des 1.CSC trafen, um den Senioren-Landesmeister auszuspielen. An dieser Stelle nochmal ein herzliches Dankeschön an den Cottbuser Verein für die Ausrichtung und besonders an Jeffrey – oder guten Familiengeist – für die leckere Soljanka und sonstige Bewirtung.
War es in den vergangenen Jahren, als die LM in kleineren Vorrundengruppen gespielt wurde, zu Kritik der schon in der Vorrunde ausgeschiedenen gekommen, dass sie nur 2oder3 Matches gemacht hätten, so wurden diesmal zwei 5er-Gruppen gelost in denen jeder gegen jeden gespielt hat.
Dabei ergab sich die Gruppe „A“ mit Kai Bastian, René Lucia, Charly Gaede, Nico Rupprecht und Uwe Gartsch als die Hammer-Gruppe. Schnell kristallisierte sich eine 3er-Favoritengruppe mit René, Charly und Nico heraus, die sich spannende und meist enge Matches lieferten. In den einzelnen Frames war meist sogar beim Farbenspiel auf Blau noch nicht sicher, wer den für sich würde entscheiden können. Überraschend dabei sicher das 2:0 von René über Charly, dem Vorjahres-Senioren- und diesjährigen Herren-Landesmeister – ansonsten standen für die 3 am Ende der Gruppenphase 3:1 Siege zu Buche. So musste das Frameverhältnis über den Einzug ins Halbfinale bzw. das Ausscheiden entscheiden. Und dabei zog Charly mit einem Frame den Kürzeren.
In Gruppe „B“, die aus Patrick Boos, Karsten Duhm, Bernd Fritzsche, David Bastian und Nico Noack bestand, bildete sich schnell ein Favoriten-Duo mit Patrick und David heraus, die beide ihre ersten 3 Matches für sich entscheiden konnten. Das Match der beiden gegeneinander entschied Patrick dann aber sehr klar für sich, da David zu keinem Zeitpunkt wirklich ins Match fand. Gruppen-Dritter wurde André mit einem ausgeglichenen Spielverhältnis.
Ein weiteres Indiz dafür, dass die Gruppe „A“ die stärkere war, sind die 20+Breaks: Wurden in Gruppe „A“ 9 solcher Breaks gespielt, so waren es in Gruppe „B“ nur 4. Eine Break-Wertung hätte allerdings David Bastian aus Gruppe "B" für sich entschieden – wie René und Nico hat er 3 20+Breaks geschossen; mit einer 36 aber das Turnier-High-Break.
In den beiden Halbfinals standen sich René und David sowie Patrick und Nico gegenüber. Da David auch hier nicht wieder zu seiner Form fand, verlor der glatt 0:2 und gewann damit aber einen der zwei 3. Plätze – herzlichen Glückwunsch.
Das 2. Halbfinale ging hochspannend hin-und-her. Die Führung wechselte ständig und wieder wurden die einzelnen Frames i.d.R. erst im Spiel auf die hohen Farben entschieden. So auch der Decider, in dem Patrick im Endspiel das etwas bessere Händchen hatte, und das Match 2:1 für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch an Nico zum 3. Platz.
Das Finale sah dann ein Match, dass auch aus der Schipkauer Vereinsmeisterschaft hätte sein können: René gegen Patrick. Der erste Frame ging, nach langer Führung für René erst im Endspiel auf die Farben an Patrick. Im 2. Frame gelangen Patrick gleich mehrere kleinere Breaks. Dabei schaffte er es aber, meist mit guten Safeties auszusteigen und erlaubte René nur wenige erfolgversprechende Einsteiger. So gewann er das Finale, das auf Grund der fortgeschrittenen Zeit nur als Bo3 ausgespielt wurde, schließlich mit 2:0 – Herzlichen Glückwunsch an Patrick zum Senioren-Landesmeister und dem damit verbundenen Startplatz bei der Senioren-DM 2022. Herzlichen Glückwunsch aber auch an René zur Silbermedaille.
Am Ende der Siegerehrung gab Manfred Poppe dann auch seine Entscheidung bekannt, mit sofortiger Wirkung von seinem Posten als Sportwart-Snooker im BBBV zurück zu treten. „Ich wünsche meinem Nachfolger in der Position viel Erfolg beim Festigen und Weiterentwickeln des Snooker-Sports im BBBV. Eine Aufgabe dabei wird es sein, Landesmeisterschaften und ggfls. auch andere Turniere so zu entwickeln, dass sie den Ansprüchen der Ambitionierten gerecht werden, aber auch für andere Spieler, die eher nicht über die Vorrunde hinauskommen interessant genug bleiben, dass sie auch weiter, bzw. sogar wieder zahlreicher daran teilnehmen.
Die Ergebnisse im Einzelnen, wie auch einige Bilder von der Senioren-LM22 findet ihr in den angehängten Dateien. Dateianhänge: | |
