Die DBU bleibt erhalten 30.07.2012(jüst/MS)
In einer mehr als 9stündigen Mitgliederversammlung in Bochum haben die Vertreter aller Mitgliedsverbände über die Situation und Zukunft teilweise sehr emotional diskutiert. Sonntagabend stand dann fest: Die DBU hat ein neues Präsidium und bleibt bestehen. Damit ist der bisher bestehende Sportbetrieb auch weiterhin wie geplant möglich. Zu Beginn der MV konnte festgestellt werden, dass sich die Situation trotz immer noch neu auftretender Forderungen weiter konsolidiert hat, wodurch auch die Gefahr eines negativen Jahresabschlusses immer unwahrscheinlicher wird. Jedoch bedeutet dies auch, dass weiterhin sehr sparsam und verantwortungsvoll mit den Beiträgen umgegangen werden muss. Dies findet sich auch in der neuen Satzung wieder, die weiteren Kontrollpflichten, Änderungen von Haushaltsbeschlüssen und Beitragszahlung enthält. Auch wurde in diesem Zusammenhang mitgeteilt, dass gegen Privatpersonen mittlerweile Anzeigen erstattet wurde. Detailliert werden wir dazu mit den entsprechenden Auswirkungen für den BBBV auf dem VBT am 11.08.2012 Ausführungen machen. Insgesamt war die Abstimmung aber sehr knapp und die erforderliche 2/3- Mehrheit wurde bei 680 Ja- Stimmen zu 324 Nein- Stimmen gerade mal mit 67,73 % erreicht. Allein dieses Ergebnis zeigte, dass doch einige strittige Punkte nicht beseitigt werden konnten. Damt ist aber die Arbeit noch nicht beendet, den mit Annahme der Satzung und Finanzordnung steht noch ein erheblicher Berg an Arbeit für einige Sportfreunde an, denn alle anderen Ordnungen müssen nun noch in diesem Jahr redaktionell überarbeitet, angepasst und beschlossen werden. Allerdings war mit der Annahme der Satzung auch die Möglichkeit der Wahl eines neuen Präsidenten und weiterer Präsidiumsmitglieder geebnet. Aus der MV wurden 2 Kandidaten vorgeschlagen, wobei allein Hagen Goronczy die Kandidatur annahm. Allerdings erlärte Spfrd. Goronczy mit seiner Kandidatur auch, dass er bei einer Wahl nur bs zum Ende Wahlperiode, also bis 2014, zur Verfügung stehen würde, um zum einen damit die Handlungsfähigkeit der DBU zu sichern und zum anderen die Zeit zur Suche eines neuen Kandidaten zu geben. Die anschließende Wahl ergab ein einstimmiges Votum für Hagen Goronczy (BVRP), der mit Annahme der Kandidatur seinen Rücktritt als Vorsitzender der DBJ erklärt hatte. Desweiteren wurde der Vizepräsident Sport, Willi Brandt (BVW), und Dietmar Zenner (BVMR) als Vizepräsidenten Finanzen gewählt. Die MV dankte den Sportfreunden mit herzlichem Beifall und wünschte Ihnen viel Kraft.
Bekannterweise waren ja im Vorfeld 11 LV vorsorglich aus der DBU ausgetreten. Mit Annahme der Satzung und Klärung der Beitragsfrage hatte sich für einige LV dadurch die Situation dahingehend geändert, dass sie ihren Austritt nicht aufrecht erhalten wollten. Der noch gültigen Satzung entsprechend stellten daraufhin 8 LV den schriftlichen Antrag auf Wiedereintritt, dem das Präsidium der DBU nach kurzer Beratung stattgab.
Mit einigen sportlichen Grundsatzentscheidungen, hauptsächlich spielorganisatorische Fragen des Poolbereiches in den Regionalligen betreffend, ging die MV in den Abendstunden des Sonntags zu Ende.
Wie ich bereits (auch auf dem aoVBT im April) ausführte, werden sich durch veränderte, aber dadurch wesentlich gerechtere, Beitragszahlung Erhöhungen ergeben, die aber nicht so prägnant sind, wie sie vielleicht zu befürchten waren. Aber der Billardsport an sich hat wieder eine Zuknft und wir können unsere eigene Zukunft, insbesondere in der so wichtigen Nachwuchsförderung, wieder gesicherter planen. Umfassend dazu werden wir aber am 11.08.2012 berichten. Die entsrechenden Anträge zu Änderungen unserer Satzung und Ordnungen werden wir versuchen, vorab noch kurzfristig zuzustellen.
Mit sportlichen Grüßen
Im Auftrag
Jürgen Steinke Präsident
|