11. Verbandstag des BBBV 01.05.2013(jüst/hain)
Liebe Mitglieder des BBBV ! Der von vielen Mitgliedern des BBBV mit Skepsis und teilweise auch Ungeduld erwartete 11. ordentliche Verbandstages unseres BBBV ist Geschichte. Leider nicht von Allen genutzt, aber dennoch in relativ großer Anzahl anwesend, verlief auch dieser Verbandstag wieder sehr diszipliniert und konstruktiv. Schwerpunkt in der Berichtertstattung wurde diesmal insbesondere auf die Zukunft des BBBV gelegt, weswegen der Bericht des Präsidiums auch sehr kurz gehalten war und sich neben der finanziellen Situation insbesondere darauf ausgerichtet war. Mit teilweise Bestürzung nahmen die Anwesenden Zur Kenntnis, wie mit unserem mittlerweile 84jährigem Ehrenmittglied Horst Korla durch seinen Verein, dem BSV Chemie Tschernitz umgegangen wird. Vor 50 Jahren war er der wesentliche Mitbegründer des BSV Chemie Tschernitz, leistete Hervorragendes in der Nachwuchsarbeit und kann für seine Arbeit im Verein und Kreis- bis Landesebene über die Jahrzehnte hinweg eine beispiellose Auszeichnungsliste präsentieren. Der Dank seines Vereines zum 50jährigen Jubiläum: Für geübte Kritik werden seine Leistungen totgeschwiegen ! Hinsichtlich der finanziellen Situation musste zwar ein sehr eng gestrickter Haushalt bei fast nicht mehr vorhandenen Rücklagen dargestellt werden, aber die Kassenprüfung zeigte wieder einmal die ausgezeichnete Arbeit unserer Vizepräsidentin Finanzen, Kerstin Lichtblau, auf. Den Blumenstrauß als Dank begleitete herzlicher Beifall. Wichtig dabei war aber auch, dass wir unseren konsequenten Weg insbesondere der Nachwuchsförderung vermutlich auch weiterhin gehen können. Abschließend zum Bericht des Präsidiums und der Kassenprüfung erfolgte die einstim-mige Entlastung für 2012.
Zur Abstimmung lagen dem Verbandstag 2 Anträge des Präsidiums vor. Der erste Antrag bezog sich auf eine Ergänzung der Ehrungsordnung, da hier bei der Überarbeitung für das Vereinsleben wichtige Funktionäre ausgelassen wurden. Die redaktionelle Ergänzung wurde einstimmig beschlossen. Große Erwartung setzten die Anwesenden in den Antrag 2, eine Änderung der Beitragsordnung betreffend. Grundlage des Antrages ist eine vorgesehene Splittung des Spielbetriebes in einen Breiten- und Leistungssportbereich. Für den Breitensportbereich soll für 2014 hier ein Grundbeitrag von 15,60 € angestrebt werden. Für den Leistungssportbereich kommt dann eine zweite Komponente hinzu, deren Höhe vom zu beschließenden Haushalt der DBU abhängig ist, aber der Beitrag insgesamt unter dem von für alle gltigen für 2013 liegen wird. Letztlich abhängig aber ist dieser Versuch, inwiefern uns die Mitglieder des BBBV vertrauen und den Sport weiterhin zukunftsorientiert betreiben wollen. Dazu zählt auch die Annahme des zukünftigen Ligamodelles, welches eine Oberliga und 2 Verbandsligen (jeweils eine West und Süd) beinhalten soll. Um diesen Versuch erfolgreich durchführen zu können, bedarf es aber auch der Bereit-schaft der Mitglieder, dieses Solidarmodell mit sportlichem Leben auszufüllen. Deswegen erging an die Mitglieder des BBBV auch die Aufforderung, dem Präsidium bis spätestens 31.05.2013 mitzuteilen, ob sie gewillt sind, diesen Versuch zu wagen und zumindest vorerst über den 30.06.2013 dem BBBV die Treue zu halten. Zumindest die Anwesenden stimmten, nach kurzer Diskussion und einigen erklärenden Worten, bei einer Enthaltung einstimmig für den Antrag. Bevor der Versammlungsleiter den VBT 2013 dann schloß, wurde noch der Vorsitzende des Verbandsgerichtes neu gewählt, da Katja Thiedeke ja bekannterweise leider den BBBV aus beruflichen Gründen verlassen hat. Der Geschäftsstelle lag eine Bewerbung von Gregor Handreke vor, der jedem eigentlich bekannt ist. Er begründete seine Bewerbung u.a. damit, dass er durch seine Bereitschaft zur Funktion dem BBBV etwas von dem zurückgeben möchte, was er an sportlichen Erfolgen dem Verband und seiner Förderung zu verdanken hat. Mit Applaus wurde er einstimmig gewählt. Abschließend forderte der Versammlungsleiter die Anwesenden noch auf, möglichst schnell Kandidaten für ein Mitglied des Sportgerichtes und einen weiteren Kandidaten des Verbandsgerichtes zu finden, denn mit Klaus-Peter Jebas (SV Bohsdorf) ist bereits ein Mitglied ausgeschieden und mit Reinhard Matthiaschk (VBSF Cottbus) scheidet zum Jahresende ein weiteres Mitglied aus.
Der Bericht des Präsidiums und das Protoll des Verbandstages können per Mail bei der Geschäftsstelle abgefordert werden.
|