Nachwuchsförderung 16.08.2013(Gerd Kunz)
Die Anerkennung eines Landesstützpunktes des Brandenburgischen Billard Verbandes e.V. wurde durch den Landessportbund und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport vom Land Brandeburg bestätigt. Grundlage der Antragsstellung war die neue Nachwuchskonzeption des BBBV für den Zeitraum 2013-2017 und die Erfüllung der Lizenzvorgaben für die Arbeit im LSP. Somit stehen weiterhin für die Förderung des leistungsorientierten Kinder- und Jugendsport Fördermittel zur Verfügung.
Informationen des LSB Brandenburg
Die Landesstützpunkte (früher: Landesleistungsstützpunkte) dienen der Förderung des sportlichen Nachwuchses. Die talentiertesten SportlerInnen aus den Vereinen des jeweiligen Einzugsgebietes erhalten in den Landesstützpunkten die Möglichkeit, ein zusätzliches qualitativ anspruchsvolles Training zu absolvieren.
Die Aufgaben der Stützpunkte bestehen in der 1. Förderphase in der kontinuierlichen Talentsichtung, einem hochwertigen, dabei aber freudbetonten sportlichen Grundlagentraining sowie der systematischen Vorbereitung der talentiertesten SportlerInnen auf die Weiterführung ihrer Ausbildung in der 2. Förderphase.
Landesstützpunkte sind Einrichtungen der Landessportverbände, die sportfachlich und räumlich eng an einen bestimmten leistungsstarken Verein gebunden sind. Die Entscheidung über die Einrichtung von Stützpunkten erfolgt auf der Basis der Regional- bzw. Nachwuchskonzeptionen der Landessportverbände. Die Landesstützpunkte werden auf Antrag des Landessportverbandes gemeinsam durch den Landessportbund und das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport berufen. In jedem Stützpunkt muss ein qualifizierter Trainer (mindestens B-Lizenz) arbeiten. Ein Stützpunktleiter sichert die organisatorisch-technischen Aufgaben ab, und im Stützpunkt wird eine sportmedizinische Betreuung gesichert. Unterstützung erhalten die Verbände mit ihren Landesstützpunkten durch das Ministerium für Bildung, Jugend und Sport sowie den Landessportbund, z.B. durch Bezuschussung von Talentfindungsmaßnahmen, Trainingslehrgängen, Trainingsgeräten und Trainingssicherung. Auch die Arbeit der Stützpunkttrainer wird finanziell unterstützt.
Die Landesstützpunkte sind somit ein zentrales Strukturelement bei der Findung und Heranbildung leistungssportlichen Nachwuchses.
Dateianhänge:
|